IMPRESSUM Firma PLANUM Projekt | Praxis | Büro | Wohnen mandlwork GmbH Lindenstraße 11 90559 Burgthann Deutschland Geschäftsführer Jürgen Mandl Fon +49 9183 9038057 Mail info@mandlwork.de Registergericht Nürnberg HRB 34107 USt-IdNr. DE312152650 W-IdNr. DE312152650-00001 www.mandlwork.de Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs.2 RStV Jürgen Mandl, Lindenstr. 11, 90559 Burgthann Haftungshinweis Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bildnachweis Fotos https://www.pixabay.com mit freier kommerzieller Nutzung ohne notwendigen Bildnachweis. Urherberrecht Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Alle Markensind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen lediglich der Ilustration. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Widerspruch Werbemails Der Nutzung unserer im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Emails, vor. RECHTLICHE HINWEISE Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß §7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir machen uns die Inhalte dieser Internetseiten ausdrücklich nicht zu eigen und können für diese fremden Inhalte deshalb auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Erst wenn wir Rechtsverletzungen feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Alle Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen lediglich der eindeutigen Identifikation. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: http://www.datenschutzbeauftragter-info.de ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen der PLANUM mandlwork GmbH Lindenstraße 11 90559 Burgthann für den kaufmännischen Verkehr- Käufer ist Unternehmer § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt. § 2 Angebot und Vertragsabschluss Unsere Beratung erstreckt sich als produkt- und dienstleistungsbezogene Beratung ausschließlich auf die von uns erstellten Produkte und Leistungen. Darüber hinausgehend beraten wir nur auf ausdrücklichen Wunsch. In unterlassenen Aussagen liegt keine Beratung. Soweit wir Auskünfte geben oder beratend tätig sind und dies nicht zum geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang gehört, geschieht dies unentgeltlich und unter Ausschluss jeglicher Haftung. Unsere Angebotsschreiben und Zusammenstellunen sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Angaben in Prospekten, Katalogen und technischen Unterlagen sind unverbindlich; insbesondere befreien sie den Besteller nicht von eigenen Prüfungen. Unsere Angaben zum Gegenstand der Lieferung oder Leistung sowie Darstellungen derselben sind nur annähernd maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung oder Leistung. Handelsübliche Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher Vorschriften erfolgen oder technische Verbesserungen darstellen, sind zulässig, soweit diese die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen. Sofern eine Bestellung als Angebot gemäß § 145 BGB anzusehen ist, können wir diese innerhalb von zwei Wochen annehmen. § 3 Überlassene Unterlagen An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 2 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden. Der Besteller verpflichtet sich darüber hinaus, alle schutzwürdigen Aspekte der Geschäftsbeziehung vertraulich zu behandeln. § 4 Preise und Zahlung Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise ab Werk ausschließlich Verpackung und zuzüglich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe. Kosten der Verpackung, Lieferung und Montage bzw. Installation werden gesondert in Rechnung gestellt. Sollte keine Auftragsbestätigung erstellt werden, gilt die Rechnung als Auftragsbestätigung. Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das Konto der mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen nach Lieferung zu zahlen. Handwerkerrechnungen sind innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungsstellung auszugleichen. Bestehen mehrere offene Forderungen und werden Zahlungen des Bestellers nicht auf eine bestimmte Forderung erbracht, so sind wir berechtigt festzulegen, auf welche der offenen Forderungen die Zahlung erbracht wurde. Verzugszinsen werden in Höhe von 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. und eine Kostenpauschale von 40,00 € berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, vorbehalten. § 5 Zurückbehaltungsrechte Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. § 6 Lieferzeit Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermine bzw. Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben. Insbesondere bei der Ausführung von Bauleistungen sind aufgrund der anhaltend starken Auslastung ausführender Firmen verbindliche Fertigstellungstermine stets ausdrücklich schriftlich zu vereinbaren. Der Beginn einer von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten. Wir haften nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Energie oder Rohstoffen, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verursacht worden sind, die wir nicht zu vertreten haben. Sofern solche Ereignisse die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern bzw. verschieben sich die Liefer- oder Leistungsfristen bzw. –termine um den Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Besteller infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung unter Übernahme bereits entstandener Vorlaufkosten vom Vertrag zurücktreten. Können wir absehen, dass die Ware oder Leistung nicht innerhalb der Lieferfrist geliefert oder erbracht werden kann, so wird der Besteller unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt, die Gründe mitgeteilt sowie nach Möglichkeit der voraussichtliche Liefertermin genannt. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Dem Besteller bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist. Der Besteller kann uns 12 Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins/Lieferfrist schriftlich auffordern binnen einer angemessenen Frist zu liefern. Uns steht dann frei, vom Vertrag zurückzutreten oder Teilleistung zu erbringen. Sollten wir einen ausdrücklichen Liefertermin/eine Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder aus anderem Grund in Verzug geraten, so muss uns der Besteller eine angemessene Nachfrist zur Leistungserbringung erlauben. Ein Rücktritt des Bestellers vom Kaufvertrag wird hierbei ausgeschlossen. Wir haften im Fall des von uns nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführten Lieferverzugs für jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung in Höhe von 1 % des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 5 % des Lieferwertes. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt. § 7 Gefahrübergang bei Versendung Wird die Ware auf Wunsch des Bestellers an diesen versandt, so geht mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit Verlassen des Werks/Lagers die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt. § 8 Eigentumsvorbehalt Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Besteller sich vertragswidrig verhält. Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, bei hochwertigen Gütern diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Besteller diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall. Der Besteller ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr zu angemessenen Preisen berechtigt. Die Forderungen gegenüber dem Abnehmer aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Besteller schon jetzt an uns in Höhe des mit uns vereinbarten Faktura-Endbetrages einschließlich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Besteller bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt. Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Bestellers an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % übersteigt. § 9 Haftung, Gewährleistung und Mängelrüge sowie Rückgriff/Herstellerregress Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Soweit ein Mangel an Liefer- bzw. Leistungsgegenständen vorliegt, sind wir nach eigener Wahl zur Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Gutschrift berechtigt. Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Leistung oder Ablieferung der von uns gelieferten Ware bei unserem Besteller. Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist. Beim Verkauf gebrauchter Güter ist die Gewährleistungsfrist mit Ausnahme der im Satz 2 genannten Schadensersatzansprüche ausgeschlossen. Soweit das Gesetz gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), § 479 Absatz 1 BGB (Rückgriffsanspruch) und § 634a Absatz 1 BGB (Baumängel) längere Fristen zwingend vorschreibt, gelten diese Fristen. Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die Leistung oder gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, und wir uns entschließen, die Leistung oder Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge, nachzubessern oder Ersatzware zu liefern, so ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben. Rückgriffsansprüche bleiben von vorstehender Regelung ohne Einschränkung unberührt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller – unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche – die Vergütung in angemessenem Umfang mindern. Ansprüche des Bestellers wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil die von uns gelieferte Ware nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Bestellers verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch. Vor etwaiger Rücksendung der Ware ist unsere schriftliche Zustimmung einzuholen. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß sowie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Besteller oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche. Unsere Haftung auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus Unmöglichkeit, Verzug, mangelhafter oder falscher Lieferung, Vertragsverletzung, Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen und unerlaubter Handlung ist, soweit es dabei jeweils auf ein Verschulden ankommt, nach Maßgabe von § 9 eingeschränkt. Die Einschränkungen gem. § 9 gelten nicht für unsere Haftung wegen vorsätzlichen Verhaltens, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz. Wir haften nicht im Falle einfacher Fahrlässigkeit unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mitarbeiter oder sonstigen Erfüllungsgehilfen, soweit es sich nicht um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Vertragswesentlich sind hierbei die Verpflichtung zur Leistung oder Lieferung zu einem verbindlich schrifltich zugesagten Termin, die Freiheit des Liefergegenstandes von Mängeln, die seine Funktionsfähigkeit oder Gebrauchstauglichkeit mehr als nur unerheblich beeinträchtigen, sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die dem Besteller die vertragsgemäße Verwendung des Liefergegenstands ermöglichen oder den Schutz von Leib oder Leben des Bestellers oder den Schutz dessen Eigentums vor erheblichen Schäden bezwecken. Soweit wir diesbezüglich für Schadensersatz haften, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die wir bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen haben oder bei Anwendung üblicher Sorgfalt hätten voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln des Liefergegenstands sind, sind nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Liefergegenstands typischerweise zu erwarten sind. Im Falle einer Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist unsere Ersatzpflicht beschränkt auf die Deckungssumme unserer Haftpflichtversicherung, auch wenn es sich um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angetellten, MItarbeiter und Erfüllungsgehilfen. Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat. Für den Umfang des Rückgriffsanspruches des Bestellers gegen den Lieferer gilt § 9 entsprechend. Sofern der Besteller uns wegen Ansprüchen Dritter in Regress nimmt, ist unsere Haftung ausgeschlossen oder begrenzt, soweit der Besteller seinerseits die Haftung gegenüber seinem Abnehmer wirksam beschränkt hat. Unsere Haftung für Regressansprüche ist ausgeschlossen, soweit diese aufgrund einer zwischen dem Besteller und dessen Abnehmer getroffenen Vereinbarung über die gesetzlichen Mängel- und Schadenersatzansprüche hinausgehen. Der Besteller ist verpflichtet, uns von etwaigen geltend gemachten Ansprüchen Dritter unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen und uns alle Abwehrmaßnahmen und Vergleichsverhandlungen vorzubehalten. § 10 Datenschutz Im Zusammenhang mit Anbahnung, Abschluss, Abwicklung oder Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Es werden keine personenbezogenen Daten des Bestellers an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht hierzu gesetzliche Verpflichtung oder ausdrückliche Einwilligung des Bestellers. Wird ein Dritter im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Besteller mitgeteilten Daten werden ausschließlich im Rahmen der notwendigen Vertragsabwicklung verarbeitet, so z.B. an das Versand- oder Montageunternehmen, das die Lieferung bzw. Montage/Installation der Ware auftragsgemäß übernimmt. Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit Aufbewahrungsfristen rechtlich vorgeschrieben sind, kann die Speicherung von Daten zehn Jahre oder mehr betragen. Während des Besuchs der Homepage werden (z.T. anonymisierte) Daten, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Besteller an folgende Adresse wenden: mandlwork GmbH, Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Fon +49 9183 9038057 Mail info@mandlwork.de. Weitere Inormationen zum Datenschutz erhalten Sie hier. § 11 Sonstiges Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand und für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz. Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt. Die Vertragssprache ist Deutsch, die Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Lücken sollen durch eine wirksame Bestimmung ergänzt werden, die dem Geiste des Vertrages am besten entspricht. Wir behalten uns vor, diese Bedingungen auch ohne vorherige Ankündigung jederzeit anzupassen oder zu verändern. Allgemeine Geschäftsbedingungen der PLANUM mandlwork GmbH Lindenstraße 1190559 Burgthann für den nicht-kaufmännischen Verkehr - Käufer ist Verbraucher § 1 Angebot und Vertragsabschluss Unsere Beratung erstreckt sich als produkt- und dienstleistungsbezogene Beratung ausschließlich auf die von uns erstellten Produkte und Leistungen. Darüber hinausgehend beraten wir nur auf ausdrücklichen Wunsch. In unterlassenen Aussagen liegt keine Beratung. Soweit wir Auskünfte geben oder beratend tätig sind und dies nicht zum geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang gehört, geschieht dies unentgeltlich und unter Ausschluss jeglicher Haftung. Unsere Angebotsschreiben und Zusammenstellunen sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Angaben in Prospekten, Katalogen und technischen Unterlagen sind unverbindlich; insbesondere befreien sie den Besteller nicht von eigenen Prüfungen. Unsere Angaben zum Gegenstand der Lieferung oder Leistung sowie Darstellungen derselben sind nur annähernd maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung oder Leistung. Handelsübliche Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher Vorschriften erfolgen oder technische Verbesserungen darstellen, sind zulässig, soweit sie die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen. Grundsätzlich stellt der vom Besteller erteilte Auftrag das Angebot zum Vertragsschluss dar. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. Dabei gelten fehlende, fehlerhafte oder unvollständige Angaben im Auftrag als ausdrücklich nicht vereinbart und begründen keinerlei Verpflichtung unsererseits im Hinblick auf Erfüllungs-, Gewährleistungs- oder Schadensersatzansprüche. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 1 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden. Der Besteller verpflichtet sich darüber hinaus, alle schutzwürdigen Aspekte der Geschäftsbeziehung vertraulich zu behandeln. § 3 Preise und Zahlung In unseren Endpreisen ist die Umsatzsteuer enthalten. Liefer-, Verpackungs-, Versand- und Montage- bzw. Installationskosten sind in unseren Preisen nicht enthalten. Sollte keine Auftragsbestätigung erstellt werden, gilt die Rechnung als Auftragsbestätigung. Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das Konto der mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig. Bestehen mehrere offene Forderungen und werden Zahlungen des Bestellers nicht auf eine bestimmte Forderung erbracht, so sind wir berechtigt festzulegen, auf welche der offenen Forderungen die Zahlung erbracht wurde. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen nach Lieferung zu zahlen. Handwerkerrechnungen sind innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungsstellung auszugleichen. Verzugszinsen werden in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p. a. berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Für den Fall, dass wir einen höheren Verzugsschaden geltend machen, hat der Besteller die Möglichkeit, uns nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlich niedrigerer Höhe angefallen ist. § 4 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Forderungen rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche ist der Besteller auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. § 5 Lieferzeit Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermin bzw. Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben. Insbesondere bei der Ausführung von Bauleistungen sind aufgrund der anhaltend starken Auslastung ausführender Firmen verbindliche Fertigstellungstermine stets ausdrücklich schriftlich zu vereinbaren. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten. Wir haften nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Energie oder Rohstoffen, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verursacht worden sind, die wir nicht zu vertreten haben. Sofern solche Ereignisse die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern bzw. verschieben sich die Liefer- oder Leistungsfristen bzw. –termine um den Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Besteller infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung unter Übernahme bereits entstandener Vorlaufkosten vom Vertrag zurücktreten. Können wir absehen, dass die Ware oder Leistung nicht innerhalb der Lieferfrist geliefert oder erbracht werden kann, so wird der Besteller unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt, die Gründe mitgeteilt sowie nach Möglichkeit der voraussichtliche Liefertermin genannt. Der Besteller kann 12 Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins/Lieferfrist uns in Schriftform auffordern binnen einer angemessenen Frist zu liefern. Uns steht dann frei, vom Vertrag zurückzutreten. Sollten wir einen ausdrücklichen Liefertermin/eine Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus anderem Grund in Verzug geraten, so muss der Besteller uns eine angemessene Nachfrist zur Leistungserbringung erlauben. Ein Rücktritt des Bestellers vom Kaufvertrag wird hierbei ausgeschlossen. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Dem Besteller bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug gerät. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt. § 6 Eigentumsvorbehalt Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, beim Erwerb hochwertiger Güter auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Besteller diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall. Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Bestellers an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % übersteigt. § 7 Gewährleistung und Mängelrüge Soweit der gelieferte Gegenstand nicht die zwischen dem Besteller und uns vereinbarte Beschaffenheit hat oder er sich nicht für die nach unserem Vertrag vorausgesetzten oder die Verwendung allgemein eignet oder er nicht die Eigenschaften, die der Besteller nach unseren öffentlichen Äußerungen erwarten konnten, hat, so sind wir zur Nacherfüllung verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn wir aufgrund der gesetzlichen Regelungen zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt sind. Der Besteller hat zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Besteller bleibt. Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des Kaufpreises oder der Rücktritt vom Vertrag durch den Besteller ausgeschlossen. Eine Nachbesserung gilt mit dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder haben wir die Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann der Besteller Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen. Soweit die in unseren Prospekten, Anzeigen und sonstigen Unterlagen enthaltenen Angaben nicht von uns ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind, sind die dort enthaltenen Angaben, Abbildungen oder Zeichnungen nur annähernd maßgebend, es sei denn, sie sind zur vertragsgemäßen Leistungserfüllung zwingend notwendig. Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen wegen des Mangels kann der Besteller erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder wir die Nacherfüllung verweigert haben. Das Recht des Bestellers zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen zu den nachfolgenden Bedingungen bleibt davon unberührt. Wir haften unbeschadet vorstehender Regelungen und den nachfolgenden Haftungsbeschränkungen für Schäden des Bestellers an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung unsererseits beruhen, für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist unsererseits beruhen. Soweit wir bezüglich der vertraglichen Leistung, Ware oder Teile derselben eine Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie abgegeben hat, haften wir auch im Rahmen dieser Garantie. Für Schäden, die auf dem Fehlen der garantierten Beschaffenheit oder Haltbarkeit beruhen, aber nicht unmittelbar an der Ware eintreten, haften wir allerdings nur dann, wenn das Risiko eines solchen Schadens ersichtlich von der Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie erfasst ist. Wir haften auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). Wir haften jedoch nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfachen fahrlässigen Verletzungen nicht vertragswesentlicher Nebenpflichten haften wir im Übrigen nicht. Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre für neue Ware bzw. 1 Jahr für gebrauchte Güter, gerechnet ab Gefahrübergang. Bei Baumaterialien – sofern eingebaut – beträgt die Gewährleistungsfrist 5 Jahre, falls die Baumaterialien gebraucht sind 1 Jahr. Diese Frist gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden. Die hier enthaltenen Haftungsausschlüsse oder -beschränkungen gelten auch, soweit die Haftung für unsere Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mitarbeiter und sonstigen Erfüllungsgehilfen betroffen ist. § 8 Datenschutz Im Zusammenhang mit Anbahnung, Abschluss, Abwicklung oder Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Es werden keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht hierzu gesetzliche Verpflichtung oder ausdrückliche Einwilligung des Bestellers. Wird ein Dritter im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden mitgeteilten Daten werden ausschließlich im Rahmen der notwendigen Vertragsabwicklung verarbeitet, so z.B. an das Versand- oder Montageunternehmen, das die Lieferung bzw. Montage/Installation der Ware auftragsgemäß übernimmt. Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit Aufbewahrungsfristen rechtlich vorgeschrieben sind, kann die Speicherung von Daten zehn Jahre oder mehr betragen. Während des Besuchs der Homepage werden anonymisierte Daten, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden: mandlwork GmbH, Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Fon +49 9183 9038057 Mail info@mandlwork.de. Weitere Inormationen zum Datenschutz erhalten Sie hier. § 9 Sonstiges Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die Vertragssprache ist Deutsch, die Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Lücken sollen durch eine wirksame Bestimmung ergänzt werden, die dem Geiste des Vertrages am besten entspricht. Wir behalten uns vor, diese Bedingungen auch ohne vorherige Ankündigung jederzeit anzupassen oder zu verändern. Allgemeine Geschäftsbedingungen der PLANUM mandlwork GmbH Lindenstraße 11 90559 Burgthann für Online-Handel und Fernabsatzgeschäfte Vertragspartner Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt zwischen dem Kunden und mandlwork GmbH, vertreten durch Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Handelsregister B Nürnberg HRB 34107 Registergericht Nürnberg, UStIdNr. DE 312 152 650, nachfolgend Anbieter genannt, für Online- und Fernabsatzgeschäfte der Vertrag zustande. § 1 Vertragsgegenstand und Zustandekommen des Vertrags Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, einen Vertrag mit der mandlwork GmbH, vertreten durch Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann (Handelsregister B Nürnberg HRB 34107, Registergericht Nürnberg, UStIdNr. DE 312 152 650, nachfolgend Anbieter genannt, unter Zugrundelegung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu schließen. Zunächst erhält der Kunde eine Bestätigung des Bestelleingangs an die angegebene eMail-Adresse. Dies ist noch keine Annahme des Angebots seitens des Anbieters. Erst mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per eMail oder der Lieferung der bestellten Ware nimmt der Anbieter das Angebot an und ein Kaufvertrag kommt zustande. Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von neuen und gebrauchten Waren und Dienstleistungen via Fernabsatz bzw. dem Online-Shop des Anbieters geregelt. § 2 Bestellabwicklung Der Bestellvorgang über den Onlineshop des Anbieters umfasst insgesamt 7 Schritte: 1. Auswahl des Angebots in der gewünschten Ausführung und Anzahl 2. Einlegen des Angebots in den Warenkorb 3. Betätigen des Buttons 'bestellen' 4. Eingabe von Rechnungs- und Lieferadresse 5. Auswahl der Bezahlmethode 6. Überprüfung und Möglichkeit zur Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben; Eingabefehler können hier berichtigt werden 7. Betätigen des Buttons 'kostenpflichtig bestellen' Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges vor der verbindlichen Bestellung korrigieren. Hierzu können alle Eingaben nochmals geprüft und korrigiert werden. Der Vertragstext der Bestellung wird vom Anbieter gespeichert. Der Kunde kann auf diesen nicht direkt zugreifen. Der Text ist in der Bestellbestätigung und der Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten enthalten. Bestellungen können neben dem Shop- System auch über Fernkommunikationsmittel wie Telefon, Telefax oder eMail aufgegeben werden, wobei der Bestellvorgang dann 2 Schritte umfasst: 1. Anruf bei uns oder Übersendung der Bestellmail 2. Bestätigungsmail, dass die Bestellung eingegangen ist. Auch hier wird der Vertragstext vom Anbieter gespeichert. Der Kunde kann auf diesen nicht direkt zugreifen. Der Text ist in der Bestellbestätigung und der Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten enthalten. Sollte keine Auftragsbestätigung erstellt werden, gilt die Rechnung als Auftragsbestätigung. § 3 Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen Eigentum des Anbieters. § 4 Lieferung und Lieferfähigkeit Die auf elektronischem Weg dargestellte Leistung ist beispielhaft und nicht die individuelle, vertragsgegenständliche Leistung. Der Anbieter behält sich vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung besteht Vorbehalt seitens des Anbieters, diese nicht zu erbringen. § 5 Preise, Versandkosten, Rücksendekosten Alle bei Bestätigung der Bestellung angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. Der Abzug von Skonto ist nur bei besonderer Vereinbarung zulässig und erfordert die Rückbestätigung des Anbieters in Textform. Es werden ebenfalls von privat erworbene Gebrauchtwaren angeboten und gem. § 25a UStG differenzbesteuert, sodass eine Ausweisung der Umsatzsteuer auf der Rechnung für diese angebotenen Leistungen nicht erfolgt. Soweit der Kunde von einem bestehenden Widerrufsrecht Gebrauch macht, hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. § 6 Zahlungsbedingungen Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse durch Vorab-Überweisung, per Lastschrifteinzug oder per Zahlungsdienstleister PayPal. Die Zahlung per Rechnung, per Nachnahme oder per Barzahlung bei Abholung ist auf Anfrage und nur nach voriger ausdrücklicher Bestätigung des Anbieters in Textform ergänzend möglich. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen. Der Anbieter behält sich vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen. Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse erhält der Besteller die Bankverbindung in der per eMail versandten Bestell- oder Auftragsbestätigung. Bei Wahl der Zahlungsart PayPal erhält der Besteller die Bankverbindung in der per eMail versandten Bestell- oder Auftragsbestätigung. Bei Kauf auf Rechnung erhält der Kunde mit der Lieferung eine Rechnung in Textform, auf der alle Angaben zur Zahlung auf ein angegebenes Konto enthalten sind. Bei Lieferung per Nachnahme wird der Nachnahmebetrag bei Zustellung bar an den Zusteller gezahlt, wobei der Zusteller eine Nachnahmegebühr erhebt. Bei Zahlung bei Abholung kann unter Abzug der in Ansatz gebrachten Versandkosten in den Geschäftsräumen des Anbieters in bar gezahlt werden. Der Abholtermin ist vorab abzustimmen und vom Anbieter in Textform zu bestätigen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum binnen 10 Tagen ohne Abzug fällig, bei Vorauszahlung binnen 10 Tagen ab Datum der Bestellung. Nach Ablauf der Zahlungsfrist kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug. Ein Zurückbehaltungsrecht des Bestellers besteht nur, soweit Ansprüche aus demselben Vertrag resultieren. Die Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. - Verwendete Markennamen dienen lediglich der Beschreibung der Zahlungsmöglichkeiten und sind Eigentum der jweiligen Inhaber - § 7 Lieferbedingungen Lagerware wird nach bestätigtem Zahlungseingang versandt. Der Versand erfolgt dabei durchschnittlich spätestens nach 10 Arbeitstagen. Der Anbieter verpflichtet sich zur Lieferung von Lagerware 4 Wochen nach Bestelleingang. Waren, die speziell nach Wunsch des Bestellers gefertigt werden, haben verlängerte Lieferzeiten, die in der Artikelbeschreibung angegeben sind. Die Regellieferzeit beträgt 16 Wochen, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Der Anbieter versendet die Bestellung entweder aus eigenem Lager oder direkt vom Hersteller, jeweils sobald die gesamte Bestellung vorrätig ist. Hat der Anbieter unverschuldet ein dauerhaftes Lieferhindernis, so hat der Anbieter das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Der Besteller wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, werden zurückerstattet. § 8 Gewährleistung, Haftungsausschluss, Abtretung Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für Neuwaren wird die Gewährleistungsfrist bei Unternehmern als Kunden auf ein Jahr beschränkt, und dem Anbieter wird in diesem Zusammenhang zuerkannt, bei Nacherfüllung zwischen Reparatur oder Neulieferung zu wählen. Soweit gebrauchte Waren Gegenstand des Kaufvertrags sind und der Käufer nicht Verbraucher ist, wird die Gewährleistung ausgeschlossen. Ist der Kunde Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist beim Kauf gebrauchter Waren ein Jahr. Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der Auslieferung der Ware an den hierfür beauftragten Dienstleister auf den Kunden über. Der Empfänger hat die Verpackung bei Erhalt auf Beschädigungen oder offensichtliche Mängel im Beisein des Überbringers zu untersuchen, solche auf dem Lieferschein zu vermerken und die Annahme zu verweigern. Die Unversehrtheit der Ware ist nach Erhalt ebenfalls umgehend zu prüfen. Beschädigungen sind dem Anbieter unverzüglich in Textform und nach Möglichkeit durch aussagekräftige Fotos mitzuteilen. Reklamationen, die später als 3 Tage nach Anlieferung eingehen, können nicht mehr als solche anerkannt werden. Schadensersatzansprüche des Kunden oder des Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt, sind ausgeschlossen, mit Ausnahme von Schadensersatzansprüchen des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen. Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne Zustimmung des Anbieters nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen. Die Zustimmung bedarf der Textform. § 9 Widerrufsrecht Für Lagerware besteht ein Widerrufsrecht des Kunden gem. nachfolgender Widerrufsbelehrung am Ende dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Waren, die speziell nach Wunsch des Bestellers für diesen gefertigt werden, sind nach Auftragserteilung vom Widerruf ausgenommen. § 10 Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht Die Vertragssprache ist Deutsch, die Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die keine Verbraucher, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtlichen Sondervermögens sind, Sitz des Anbieters. § 11 Datenschutz Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden vom Anbieter Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die personenbezogenen Daten, die der Kunde dem Anbieter bei Korrespondenz mitteilt, z.B. Name und Kontaktdaten bei einer Bestellung oder eMail, werden nur für den Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen. Daten werden nur an soweit notwendig an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, zur Abwicklung von Zahlungen erhält das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut Zahlungsdaten. Beim Besuch der Internetseiten des Anbieters werden (z.T. anonymisiert) Daten erhoben, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp und Betriebssystem des PCs sowie Protokollierung der betrachteten Seiten. Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind damit nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Sollte der Kunde mit der Speicherung der personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, wird der Anbieter auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung der Daten veranlassen. Auf Wunsch erhält der Kunde unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die der Anbieter gespeichert hat. Kontakt für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten ist: mandlwork GmbH, Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Fon +49 9183 9038057, eMail info@mandlwork.de. Weitere Inormationen zum Datenschutz erhalten Sie hier. § 12 Sonstiges Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Lücken sollen durch eine wirksame Bestimmung ergänzt werden, die dem Geiste des Vertrages am besten entspricht. Wir behalten uns vor, diese Bedingungen auch ohne vorherige Ankündigung jederzeit anzupassen oder zu verändern. Widerrufsbelehrung für Online-Handel und Fernabsatzgeschäfte Widerrufsrecht Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Im Falle eines Kaufvertrags beträgt die Frist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder Teillieferung in Besitz genommen haben bzw. hat, gleich, ob es sich um eine einheitliche Bestellung handelt, die gesammelt oder getrennt geliefert wird, oder ob es sich um eine Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken handelt. Beim Zusammentreffen mehrerer Alternativen ist der stets letzte Zeitpunkt maßgeblich. Im Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg beträgt die Frist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der mandlwork GmbH, vertreten durch Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, oder eMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben einschließlich der Lieferkosten mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mandlwork GmbH, Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Rücksendung hat in der Originalverpackung, hilfsweise einer sendungstauglichen Verpackung zu erfolgen, die die preisgleiche Weiterveräußerung der Ware an andere Kunden ermöglicht. Sie kommen für einen etwaigen Wertverlust der Waren auf, wenn dieser auf einen über den notwendigen Umfang der Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren durch Sie oder Dritte, die nicht Beförderer sind, zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung Muster-Widerrufsformular zum Widerrufsrecht für Online-Handel und Fernabsatzgeschäfte gem. EGBGB Art. 246a §1 Abs.2 Nr.1 und §2 Abs.2 Nr.2 Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück. An mandlwork GmbH Jürgen Mandl Lindenstraße 11 90559 Burgthann Hiermit widerrufe(n) ich/wir * den von mir/uns * abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren * /die Erbringung der folgenden Dienstleistung * : Bestellnummer * : Bestellt am * /erhalten am * : Name und Anschrift des/der Verbraucher(s): Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum * Unzutreffendes streichen
DATENSCHUTZERKLÄRUNG Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten deshalb vertraulich und entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Emailadressen) erhoben und verarbeitet werden, erfolgt dies soweit möglich auf freiwilliger Basis, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Dienste und Informationen anbieten zu können. Die Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und der Datenschutzgesetze ist: mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Deutschland, Geschäftsführer Jürgen Mandl, Fon +49 9183 9038057, Email info@mandlwork.de Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken. Allgemeine Nutzung der Webseite Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Viele Cookies enthalten eine sogenannte ‚Cookie-ID‘. Ein Internetbrowser kann über die Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden, besuchte Internetseiten und Server können damit Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern unterscheiden. Einige der verwendeten Cookies sind so genannte ‚Session-Cookies‘. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall oder in bestimmten Fällen erlauben bzw. generell ausschließen. Auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers kann bei vielen Browsern über die Einstellungen aktiviert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. >>> HIER KÖNNEN SIE IHRE DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN ÄNDERN <<< Cookie Hinweis Unser Cookie Hinweis ist mit Cookiebot erstellt. Zugriffsdaten | Server-Log-Files Wir erfassen Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erheben und speichern dazu automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät, der Software und den besuchten Seiten, z.B. Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, die Referrer URL d.h. die zuvor besuchte Seite, übertragene Datenmenge, der HTTP response code d.h. die Meldung über erfolgreichen Abruf, Hostname des zugreifenden Rechners, die IP-Adresse und der anfragende Provider sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Datenverarbeitung und Speicherdauer Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite, die anonyme Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher wie z.B. die Anzahl der Besuche (traffic), die Vereinfachung der Nutzung der Webseite und der angebotenen Dienste sowie die Möglichkeit der Abrechnung der Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks. Aufgrund dieser Informationen können wir grundsätzlich personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen. Wir behalten uns vor, Daten nachträglich zu prüfen, wenn durch konkrete Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht auf rechtswidrige Nutzung besteht. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. IP-Adressen speichern wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für einen begrenzten Zeitraum, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist, es den konkreten Verdacht auf eine Straftat gibt oder dies für unsere Leistungserbringung und deren Abrechnung notwendig ist. Danach löschen wir die IP-Adresse. Email Kontakt | Kontaktformular Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder Email), werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Newsletterdaten Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine Emailadresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Emailadresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene Emailadresse wird eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der Emailadresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den ‚Austragen‘-Link im Newsletter. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email oder Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an: mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Deutschland, Geschäftsführer Jürgen Mandl. Recht auf Bestätigung und Auskunft Sie haben jederzeit das Recht, von uns Information darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet oder gespeichert werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erhalten. Desweiteren besteht ein Recht auf: A Information über die Verarbeitungszwecke. B Information über die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden. C Information über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. D Information über die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer. E Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. F Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. G Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden. H Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Information über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie. Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten auch mittels einer ergänzenden Erklärung zu verlangen. Recht auf Löschung und ‚Recht auf Vergessenwerden‘ Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: A Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. B Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung (gem. Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. C Sie legen (gem. Artikel 21 Absatz 2 DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. D Sie legen (gem. Artikel 21 Absatz 1 DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor. E Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. F Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen. G Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft (gem. Artikel 8 Absatz 1 DSGVO) erhoben. Haben wir personenbezogene Daten öffentlich gemacht, zu deren Löschung wir verpflichtet sind, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen auch technischer Art, um Verantwortliche, die diese Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung dieser Daten, Links, Kopien oder Replikationen verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht erforderlich ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: A Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. B Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab, um stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten zu verlangen. C Die personenbezogenen Daten werden von uns für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger und von Ihnen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt. D Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung (gem. Artikel 21 Absatz 1 DSGVO) ein und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung (gem. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) oder auf einem Vertrag (gem. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung dieses Rechts übermitteln wir auf Ihren Wunsch hin die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten (die aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt), Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken (gem. Artikel 89 Absatz 1 DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt auch elektronisch, insbesondere dann, wenn ein Bewerber Bewerbungsunterlagen per Email oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular an uns übermittelt. Kommt es zu einem Anstellungsvertrag, werden die uns übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und verarbeitet. Kommt kein Anstellungsvertrag zustande, werden die Bewerbungsunterlagen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, falls unsererseits keine weiteren berechtigten Interessen wie eine Nachweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bestehen. Sicherheit | SSL-Verschlüsselung Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ‚http://‘ auf ‚https://‘ wechselt und an dem Schloss- Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht: Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns und unserem Provider verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig geprüft und gesichert. Änderung unserer Datenschutzerklärung Damit unsere Datenschutzerklärung den jeweils aktuellen gesetzlichen Vorschriften entspricht, behalten wir uns ihre Anpassung jederzeit vor, insbesondere aufgrund hinzugenommener oder überarbeiteter Leistungen. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite.
IMPRESSUM Firma PLANUM Projekt | Praxis | Büro | Wohnen mandlwork GmbH Lindenstraße 11 90559 Burgthann Deutschland Geschäftsführer Jürgen Mandl Fon +49 9183 9038057 Mail info@mandlwork.de Registergericht Nürnberg HRB 34107 USt-IdNr. DE312152650 W-IdNr. DE312152650-00001 www.mandlwork.de Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs.2 RStV Jürgen Mandl, Lindenstr. 11, 90559 Burgthann Haftungshinweis Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bildnachweis Fotos https://www.pixabay.com mit freier kommerzieller Nutzung ohne notwendigen Bildnachweis. Urherberrecht Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Alle Markensind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen lediglich der Ilustration. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Widerspruch Werbemails Der Nutzung unserer im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Emails, vor. RECHTLICHE HINWEISE Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß §7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir machen uns die Inhalte dieser Internetseiten ausdrücklich nicht zu eigen und können für diese fremden Inhalte deshalb auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Erst wenn wir Rechtsverletzungen feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Alle Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen lediglich der eindeutigen Identifikation. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: http://www.datenschutzbeauftragter-info.de ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen der PLANUM mandlwork GmbH Lindenstraße 11 90559 Burgthann für den kaufmännischen Verkehr- Käufer ist Unternehmer § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt. § 2 Angebot und Vertragsabschluss Unsere Beratung erstreckt sich als produkt- und dienstleistungsbezogene Beratung ausschließlich auf die von uns erstellten Produkte und Leistungen. Darüber hinausgehend beraten wir nur auf ausdrücklichen Wunsch. In unterlassenen Aussagen liegt keine Beratung. Soweit wir Auskünfte geben oder beratend tätig sind und dies nicht zum geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang gehört, geschieht dies unentgeltlich und unter Ausschluss jeglicher Haftung. Unsere Angebotsschreiben und Zusammenstellunen sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Angaben in Prospekten, Katalogen und technischen Unterlagen sind unverbindlich; insbesondere befreien sie den Besteller nicht von eigenen Prüfungen. Unsere Angaben zum Gegenstand der Lieferung oder Leistung sowie Darstellungen derselben sind nur annähernd maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung oder Leistung. Handelsübliche Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher Vorschriften erfolgen oder technische Verbesserungen darstellen, sind zulässig, soweit diese die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen. Sofern eine Bestellung als Angebot gemäß § 145 BGB anzusehen ist, können wir diese innerhalb von zwei Wochen annehmen. § 3 Überlassene Unterlagen An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 2 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden. Der Besteller verpflichtet sich darüber hinaus, alle schutzwürdigen Aspekte der Geschäftsbeziehung vertraulich zu behandeln. § 4 Preise und Zahlung Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise ab Werk ausschließlich Verpackung und zuzüglich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe. Kosten der Verpackung, Lieferung und Montage bzw. Installation werden gesondert in Rechnung gestellt. Sollte keine Auftragsbestätigung erstellt werden, gilt die Rechnung als Auftragsbestätigung. Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das Konto der mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen nach Lieferung zu zahlen. Handwerkerrechnungen sind innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungsstellung auszugleichen. Bestehen mehrere offene Forderungen und werden Zahlungen des Bestellers nicht auf eine bestimmte Forderung erbracht, so sind wir berechtigt festzulegen, auf welche der offenen Forderungen die Zahlung erbracht wurde. Verzugszinsen werden in Höhe von 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. und eine Kostenpauschale von 40,00 € berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, vorbehalten. § 5 Zurückbehaltungsrechte Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. § 6 Lieferzeit Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermine bzw. Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben. Insbesondere bei der Ausführung von Bauleistungen sind aufgrund der anhaltend starken Auslastung ausführender Firmen verbindliche Fertigstellungstermine stets ausdrücklich schriftlich zu vereinbaren. Der Beginn einer von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten. Wir haften nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Energie oder Rohstoffen, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verursacht worden sind, die wir nicht zu vertreten haben. Sofern solche Ereignisse die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern bzw. verschieben sich die Liefer- oder Leistungsfristen bzw. –termine um den Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Besteller infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung unter Übernahme bereits entstandener Vorlaufkosten vom Vertrag zurücktreten. Können wir absehen, dass die Ware oder Leistung nicht innerhalb der Lieferfrist geliefert oder erbracht werden kann, so wird der Besteller unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt, die Gründe mitgeteilt sowie nach Möglichkeit der voraussichtliche Liefertermin genannt. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Dem Besteller bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist. Der Besteller kann uns 12 Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins/Lieferfrist schriftlich auffordern binnen einer angemessenen Frist zu liefern. Uns steht dann frei, vom Vertrag zurückzutreten oder Teilleistung zu erbringen. Sollten wir einen ausdrücklichen Liefertermin/eine Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder aus anderem Grund in Verzug geraten, so muss uns der Besteller eine angemessene Nachfrist zur Leistungserbringung erlauben. Ein Rücktritt des Bestellers vom Kaufvertrag wird hierbei ausgeschlossen. Wir haften im Fall des von uns nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführten Lieferverzugs für jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung in Höhe von 1 % des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 5 % des Lieferwertes. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt. § 7 Gefahrübergang bei Versendung Wird die Ware auf Wunsch des Bestellers an diesen versandt, so geht mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit Verlassen des Werks/Lagers die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt. § 8 Eigentumsvorbehalt Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Besteller sich vertragswidrig verhält. Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, bei hochwertigen Gütern diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Besteller diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall. Der Besteller ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr zu angemessenen Preisen berechtigt. Die Forderungen gegenüber dem Abnehmer aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Besteller schon jetzt an uns in Höhe des mit uns vereinbarten Faktura-Endbetrages einschließlich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Besteller bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt. Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Bestellers an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % übersteigt. § 9 Haftung, Gewährleistung und Mängelrüge sowie Rückgriff/Herstellerregress Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Soweit ein Mangel an Liefer- bzw. Leistungsgegenständen vorliegt, sind wir nach eigener Wahl zur Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Gutschrift berechtigt. Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Leistung oder Ablieferung der von uns gelieferten Ware bei unserem Besteller. Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist. Beim Verkauf gebrauchter Güter ist die Gewährleistungsfrist mit Ausnahme der im Satz 2 genannten Schadensersatzansprüche ausgeschlossen. Soweit das Gesetz gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), § 479 Absatz 1 BGB (Rückgriffsanspruch) und § 634a Absatz 1 BGB (Baumängel) längere Fristen zwingend vorschreibt, gelten diese Fristen. Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die Leistung oder gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, und wir uns entschließen, die Leistung oder Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge, nachzubessern oder Ersatzware zu liefern, so ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben. Rückgriffsansprüche bleiben von vorstehender Regelung ohne Einschränkung unberührt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller – unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche – die Vergütung in angemessenem Umfang mindern. Ansprüche des Bestellers wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil die von uns gelieferte Ware nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Bestellers verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch. Vor etwaiger Rücksendung der Ware ist unsere schriftliche Zustimmung einzuholen. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß sowie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Besteller oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche. Unsere Haftung auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus Unmöglichkeit, Verzug, mangelhafter oder falscher Lieferung, Vertragsverletzung, Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen und unerlaubter Handlung ist, soweit es dabei jeweils auf ein Verschulden ankommt, nach Maßgabe von § 9 eingeschränkt. Die Einschränkungen gem. § 9 gelten nicht für unsere Haftung wegen vorsätzlichen Verhaltens, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz. Wir haften nicht im Falle einfacher Fahrlässigkeit unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mitarbeiter oder sonstigen Erfüllungsgehilfen, soweit es sich nicht um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Vertragswesentlich sind hierbei die Verpflichtung zur Leistung oder Lieferung zu einem verbindlich schrifltich zugesagten Termin, die Freiheit des Liefergegenstandes von Mängeln, die seine Funktionsfähigkeit oder Gebrauchstauglichkeit mehr als nur unerheblich beeinträchtigen, sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die dem Besteller die vertragsgemäße Verwendung des Liefergegenstands ermöglichen oder den Schutz von Leib oder Leben des Bestellers oder den Schutz dessen Eigentums vor erheblichen Schäden bezwecken. Soweit wir diesbezüglich für Schadensersatz haften, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die wir bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen haben oder bei Anwendung üblicher Sorgfalt hätten voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln des Liefergegenstands sind, sind nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Liefergegenstands typischerweise zu erwarten sind. Im Falle einer Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist unsere Ersatzpflicht beschränkt auf die Deckungssumme unserer Haftpflichtversicherung, auch wenn es sich um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und - beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angetellten, MItarbeiter und Erfüllungsgehilfen. Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat. Für den Umfang des Rückgriffsanspruches des Bestellers gegen den Lieferer gilt § 9 entsprechend. Sofern der Besteller uns wegen Ansprüchen Dritter in Regress nimmt, ist unsere Haftung ausgeschlossen oder begrenzt, soweit der Besteller seinerseits die Haftung gegenüber seinem Abnehmer wirksam beschränkt hat. Unsere Haftung für Regressansprüche ist ausgeschlossen, soweit diese aufgrund einer zwischen dem Besteller und dessen Abnehmer getroffenen Vereinbarung über die gesetzlichen Mängel- und Schadenersatzansprüche hinausgehen. Der Besteller ist verpflichtet, uns von etwaigen geltend gemachten Ansprüchen Dritter unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen und uns alle Abwehrmaßnahmen und Vergleichsverhandlungen vorzubehalten. § 10 Datenschutz Im Zusammenhang mit Anbahnung, Abschluss, Abwicklung oder Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Es werden keine personenbezogenen Daten des Bestellers an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht hierzu gesetzliche Verpflichtung oder ausdrückliche Einwilligung des Bestellers. Wird ein Dritter im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Besteller mitgeteilten Daten werden ausschließlich im Rahmen der notwendigen Vertragsabwicklung verarbeitet, so z.B. an das Versand- oder Montageunternehmen, das die Lieferung bzw. Montage/Installation der Ware auftragsgemäß übernimmt. Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit Aufbewahrungsfristen rechtlich vorgeschrieben sind, kann die Speicherung von Daten zehn Jahre oder mehr betragen. Während des Besuchs der Homepage werden (z.T. anonymisierte) Daten, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Besteller an folgende Adresse wenden: mandlwork GmbH, Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Fon +49 9183 9038057 Mail info@mandlwork.de. Weitere Inormationen zum Datenschutz erhalten Sie hier. § 11 Sonstiges Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand und für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz. Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt. Die Vertragssprache ist Deutsch, die Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Lücken sollen durch eine wirksame Bestimmung ergänzt werden, die dem Geiste des Vertrages am besten entspricht. Wir behalten uns vor, diese Bedingungen auch ohne vorherige Ankündigung jederzeit anzupassen oder zu verändern. Allgemeine Geschäftsbedingungen der PLANUM mandlwork GmbH Lindenstraße 1190559 Burgthann für den nicht-kaufmännischen Verkehr - Käufer ist Verbraucher § 1 Angebot und Vertragsabschluss Unsere Beratung erstreckt sich als produkt- und dienstleistungsbezogene Beratung ausschließlich auf die von uns erstellten Produkte und Leistungen. Darüber hinausgehend beraten wir nur auf ausdrücklichen Wunsch. In unterlassenen Aussagen liegt keine Beratung. Soweit wir Auskünfte geben oder beratend tätig sind und dies nicht zum geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang gehört, geschieht dies unentgeltlich und unter Ausschluss jeglicher Haftung. Unsere Angebotsschreiben und Zusammenstellunen sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Angaben in Prospekten, Katalogen und technischen Unterlagen sind unverbindlich; insbesondere befreien sie den Besteller nicht von eigenen Prüfungen. Unsere Angaben zum Gegenstand der Lieferung oder Leistung sowie Darstellungen derselben sind nur annähernd maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung oder Leistung. Handelsübliche Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher Vorschriften erfolgen oder technische Verbesserungen darstellen, sind zulässig, soweit sie die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen. Grundsätzlich stellt der vom Besteller erteilte Auftrag das Angebot zum Vertragsschluss dar. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. Dabei gelten fehlende, fehlerhafte oder unvollständige Angaben im Auftrag als ausdrücklich nicht vereinbart und begründen keinerlei Verpflichtung unsererseits im Hinblick auf Erfüllungs-, Gewährleistungs- oder Schadensersatzansprüche. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 1 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden. Der Besteller verpflichtet sich darüber hinaus, alle schutzwürdigen Aspekte der Geschäftsbeziehung vertraulich zu behandeln. § 3 Preise und Zahlung In unseren Endpreisen ist die Umsatzsteuer enthalten. Liefer-, Verpackungs-, Versand- und Montage- bzw. Installationskosten sind in unseren Preisen nicht enthalten. Sollte keine Auftragsbestätigung erstellt werden, gilt die Rechnung als Auftragsbestätigung. Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das Konto der mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig. Bestehen mehrere offene Forderungen und werden Zahlungen des Bestellers nicht auf eine bestimmte Forderung erbracht, so sind wir berechtigt festzulegen, auf welche der offenen Forderungen die Zahlung erbracht wurde. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen nach Lieferung zu zahlen. Handwerkerrechnungen sind innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungsstellung auszugleichen. Verzugszinsen werden in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p. a. berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Für den Fall, dass wir einen höheren Verzugsschaden geltend machen, hat der Besteller die Möglichkeit, uns nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlich niedrigerer Höhe angefallen ist. § 4 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Forderungen rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche ist der Besteller auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. § 5 Lieferzeit Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermin bzw. Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben. Insbesondere bei der Ausführung von Bauleistungen sind aufgrund der anhaltend starken Auslastung ausführender Firmen verbindliche Fertigstellungstermine stets ausdrücklich schriftlich zu vereinbaren. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten. Wir haften nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Energie oder Rohstoffen, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verursacht worden sind, die wir nicht zu vertreten haben. Sofern solche Ereignisse die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern bzw. verschieben sich die Liefer- oder Leistungsfristen bzw. –termine um den Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Besteller infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung unter Übernahme bereits entstandener Vorlaufkosten vom Vertrag zurücktreten. Können wir absehen, dass die Ware oder Leistung nicht innerhalb der Lieferfrist geliefert oder erbracht werden kann, so wird der Besteller unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt, die Gründe mitgeteilt sowie nach Möglichkeit der voraussichtliche Liefertermin genannt. Der Besteller kann 12 Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins/Lieferfrist uns in Schriftform auffordern binnen einer angemessenen Frist zu liefern. Uns steht dann frei, vom Vertrag zurückzutreten. Sollten wir einen ausdrücklichen Liefertermin/eine Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus anderem Grund in Verzug geraten, so muss der Besteller uns eine angemessene Nachfrist zur Leistungserbringung erlauben. Ein Rücktritt des Bestellers vom Kaufvertrag wird hierbei ausgeschlossen. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Dem Besteller bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug gerät. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt. § 6 Eigentumsvorbehalt Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, beim Erwerb hochwertiger Güter auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Besteller diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall. Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Bestellers an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % übersteigt. § 7 Gewährleistung und Mängelrüge Soweit der gelieferte Gegenstand nicht die zwischen dem Besteller und uns vereinbarte Beschaffenheit hat oder er sich nicht für die nach unserem Vertrag vorausgesetzten oder die Verwendung allgemein eignet oder er nicht die Eigenschaften, die der Besteller nach unseren öffentlichen Äußerungen erwarten konnten, hat, so sind wir zur Nacherfüllung verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn wir aufgrund der gesetzlichen Regelungen zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt sind. Der Besteller hat zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Besteller bleibt. Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des Kaufpreises oder der Rücktritt vom Vertrag durch den Besteller ausgeschlossen. Eine Nachbesserung gilt mit dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder haben wir die Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann der Besteller Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen. Soweit die in unseren Prospekten, Anzeigen und sonstigen Unterlagen enthaltenen Angaben nicht von uns ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind, sind die dort enthaltenen Angaben, Abbildungen oder Zeichnungen nur annähernd maßgebend, es sei denn, sie sind zur vertragsgemäßen Leistungserfüllung zwingend notwendig. Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen wegen des Mangels kann der Besteller erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder wir die Nacherfüllung verweigert haben. Das Recht des Bestellers zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen zu den nachfolgenden Bedingungen bleibt davon unberührt. Wir haften unbeschadet vorstehender Regelungen und den nachfolgenden Haftungsbeschränkungen für Schäden des Bestellers an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung unsererseits beruhen, für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist unsererseits beruhen. Soweit wir bezüglich der vertraglichen Leistung, Ware oder Teile derselben eine Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie abgegeben hat, haften wir auch im Rahmen dieser Garantie. Für Schäden, die auf dem Fehlen der garantierten Beschaffenheit oder Haltbarkeit beruhen, aber nicht unmittelbar an der Ware eintreten, haften wir allerdings nur dann, wenn das Risiko eines solchen Schadens ersichtlich von der Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie erfasst ist. Wir haften auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). Wir haften jedoch nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfachen fahrlässigen Verletzungen nicht vertragswesentlicher Nebenpflichten haften wir im Übrigen nicht. Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre für neue Ware bzw. 1 Jahr für gebrauchte Güter, gerechnet ab Gefahrübergang. Bei Baumaterialien – sofern eingebaut – beträgt die Gewährleistungsfrist 5 Jahre, falls die Baumaterialien gebraucht sind 1 Jahr. Diese Frist gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden. Die hier enthaltenen Haftungsausschlüsse oder -beschränkungen gelten auch, soweit die Haftung für unsere Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mitarbeiter und sonstigen Erfüllungsgehilfen betroffen ist. § 8 Datenschutz Im Zusammenhang mit Anbahnung, Abschluss, Abwicklung oder Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Es werden keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht hierzu gesetzliche Verpflichtung oder ausdrückliche Einwilligung des Bestellers. Wird ein Dritter im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden mitgeteilten Daten werden ausschließlich im Rahmen der notwendigen Vertragsabwicklung verarbeitet, so z.B. an das Versand- oder Montageunternehmen, das die Lieferung bzw. Montage/Installation der Ware auftragsgemäß übernimmt. Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit Aufbewahrungsfristen rechtlich vorgeschrieben sind, kann die Speicherung von Daten zehn Jahre oder mehr betragen. Während des Besuchs der Homepage werden anonymisierte Daten, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden: mandlwork GmbH, Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Fon +49 9183 9038057 Mail info@mandlwork.de. Weitere Inormationen zum Datenschutz erhalten Sie hier. § 9 Sonstiges Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die Vertragssprache ist Deutsch, die Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Lücken sollen durch eine wirksame Bestimmung ergänzt werden, die dem Geiste des Vertrages am besten entspricht. Wir behalten uns vor, diese Bedingungen auch ohne vorherige Ankündigung jederzeit anzupassen oder zu verändern. Allgemeine Geschäftsbedingungen der PLANUM mandlwork GmbH Lindenstraße 11 90559 Burgthann für Online-Handel und Fernabsatzgeschäfte Vertragspartner Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt zwischen dem Kunden und mandlwork GmbH, vertreten durch Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Handelsregister B Nürnberg HRB 34107 Registergericht Nürnberg, UStIdNr. DE 312 152 650, nachfolgend Anbieter genannt, für Online- und Fernabsatzgeschäfte der Vertrag zustande. § 1 Vertragsgegenstand und Zustandekommen des Vertrags Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, einen Vertrag mit der mandlwork GmbH, vertreten durch Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann (Handelsregister B Nürnberg HRB 34107, Registergericht Nürnberg, UStIdNr. DE 312 152 650, nachfolgend Anbieter genannt, unter Zugrundelegung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu schließen. Zunächst erhält der Kunde eine Bestätigung des Bestelleingangs an die angegebene eMail-Adresse. Dies ist noch keine Annahme des Angebots seitens des Anbieters. Erst mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per eMail oder der Lieferung der bestellten Ware nimmt der Anbieter das Angebot an und ein Kaufvertrag kommt zustande. Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von neuen und gebrauchten Waren und Dienstleistungen via Fernabsatz bzw. dem Online- Shop des Anbieters geregelt. § 2 Bestellabwicklung Der Bestellvorgang über den Onlineshop des Anbieters umfasst insgesamt 7 Schritte: 1. Auswahl des Angebots in der gewünschten Ausführung und Anzahl 2. Einlegen des Angebots in den Warenkorb 3. Betätigen des Buttons 'bestellen' 4. Eingabe von Rechnungs- und Lieferadresse 5. Auswahl der Bezahlmethode 6. Überprüfung und Möglichkeit zur Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben; Eingabefehler können hier berichtigt werden 7. Betätigen des Buttons 'kostenpflichtig bestellen' Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges vor der verbindlichen Bestellung korrigieren. Hierzu können alle Eingaben nochmals geprüft und korrigiert werden. Der Vertragstext der Bestellung wird vom Anbieter gespeichert. Der Kunde kann auf diesen nicht direkt zugreifen. Der Text ist in der Bestellbestätigung und der Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten enthalten. Bestellungen können neben dem Shop-System auch über Fernkommunikationsmittel wie Telefon, Telefax oder eMail aufgegeben werden, wobei der Bestellvorgang dann 2 Schritte umfasst: 1. Anruf bei uns oder Übersendung der Bestellmail 2. Bestätigungsmail, dass die Bestellung eingegangen ist. Auch hier wird der Vertragstext vom Anbieter gespeichert. Der Kunde kann auf diesen nicht direkt zugreifen. Der Text ist in der Bestellbestätigung und der Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten enthalten. Sollte keine Auftragsbestätigung erstellt werden, gilt die Rechnung als Auftragsbestätigung. § 3 Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen Eigentum des Anbieters. § 4 Lieferung und Lieferfähigkeit Die auf elektronischem Weg dargestellte Leistung ist beispielhaft und nicht die individuelle, vertragsgegenständliche Leistung. Der Anbieter behält sich vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung besteht Vorbehalt seitens des Anbieters, diese nicht zu erbringen. § 5 Preise, Versandkosten, Rücksendekosten Alle bei Bestätigung der Bestellung angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. Der Abzug von Skonto ist nur bei besonderer Vereinbarung zulässig und erfordert die Rückbestätigung des Anbieters in Textform. Es werden ebenfalls von privat erworbene Gebrauchtwaren angeboten und gem. § 25a UStG differenzbesteuert, sodass eine Ausweisung der Umsatzsteuer auf der Rechnung für diese angebotenen Leistungen nicht erfolgt. Soweit der Kunde von einem bestehenden Widerrufsrecht Gebrauch macht, hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. § 6 Zahlungsbedingungen Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse durch Vorab-Überweisung, per Lastschrifteinzug oder per Zahlungsdienstleister PayPal. Die Zahlung per Rechnung, per Nachnahme oder per Barzahlung bei Abholung ist auf Anfrage und nur nach voriger ausdrücklicher Bestätigung des Anbieters in Textform ergänzend möglich. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen. Der Anbieter behält sich vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen. Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse erhält der Besteller die Bankverbindung in der per eMail versandten Bestell- oder Auftragsbestätigung. Bei Wahl der Zahlungsart PayPal erhält der Besteller die Bankverbindung in der per eMail versandten Bestell- oder Auftragsbestätigung. Bei Kauf auf Rechnung erhält der Kunde mit der Lieferung eine Rechnung in Textform, auf der alle Angaben zur Zahlung auf ein angegebenes Konto enthalten sind. Bei Lieferung per Nachnahme wird der Nachnahmebetrag bei Zustellung bar an den Zusteller gezahlt, wobei der Zusteller eine Nachnahmegebühr erhebt. Bei Zahlung bei Abholung kann unter Abzug der in Ansatz gebrachten Versandkosten in den Geschäftsräumen des Anbieters in bar gezahlt werden. Der Abholtermin ist vorab abzustimmen und vom Anbieter in Textform zu bestätigen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum binnen 10 Tagen ohne Abzug fällig, bei Vorauszahlung binnen 10 Tagen ab Datum der Bestellung. Nach Ablauf der Zahlungsfrist kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug. Ein Zurückbehaltungsrecht des Bestellers besteht nur, soweit Ansprüche aus demselben Vertrag resultieren. Die Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. - Verwendete Markennamen dienen lediglich der Beschreibung der Zahlungsmöglichkeiten und sind Eigentum der jweiligen Inhaber - § 7 Lieferbedingungen Lagerware wird nach bestätigtem Zahlungseingang versandt. Der Versand erfolgt dabei durchschnittlich spätestens nach 10 Arbeitstagen. Der Anbieter verpflichtet sich zur Lieferung von Lagerware 4 Wochen nach Bestelleingang. Waren, die speziell nach Wunsch des Bestellers gefertigt werden, haben verlängerte Lieferzeiten, die in der Artikelbeschreibung angegeben sind. Die Regellieferzeit beträgt 16 Wochen, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Der Anbieter versendet die Bestellung entweder aus eigenem Lager oder direkt vom Hersteller, jeweils sobald die gesamte Bestellung vorrätig ist. Hat der Anbieter unverschuldet ein dauerhaftes Lieferhindernis, so hat der Anbieter das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Der Besteller wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, werden zurückerstattet. § 8 Gewährleistung, Haftungsausschluss, Abtretung Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für Neuwaren wird die Gewährleistungsfrist bei Unternehmern als Kunden auf ein Jahr beschränkt, und dem Anbieter wird in diesem Zusammenhang zuerkannt, bei Nacherfüllung zwischen Reparatur oder Neulieferung zu wählen. Soweit gebrauchte Waren Gegenstand des Kaufvertrags sind und der Käufer nicht Verbraucher ist, wird die Gewährleistung ausgeschlossen. Ist der Kunde Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist beim Kauf gebrauchter Waren ein Jahr. Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der Auslieferung der Ware an den hierfür beauftragten Dienstleister auf den Kunden über. Der Empfänger hat die Verpackung bei Erhalt auf Beschädigungen oder offensichtliche Mängel im Beisein des Überbringers zu untersuchen, solche auf dem Lieferschein zu vermerken und die Annahme zu verweigern. Die Unversehrtheit der Ware ist nach Erhalt ebenfalls umgehend zu prüfen. Beschädigungen sind dem Anbieter unverzüglich in Textform und nach Möglichkeit durch aussagekräftige Fotos mitzuteilen. Reklamationen, die später als 3 Tage nach Anlieferung eingehen, können nicht mehr als solche anerkannt werden. Schadensersatzansprüche des Kunden oder des Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt, sind ausgeschlossen, mit Ausnahme von Schadensersatzansprüchen des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen. Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne Zustimmung des Anbieters nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen. Die Zustimmung bedarf der Textform. § 9 Widerrufsrecht Für Lagerware besteht ein Widerrufsrecht des Kunden gem. nachfolgender Widerrufsbelehrung am Ende dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Waren, die speziell nach Wunsch des Bestellers für diesen gefertigt werden, sind nach Auftragserteilung vom Widerruf ausgenommen. § 10 Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht Die Vertragssprache ist Deutsch, die Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die keine Verbraucher, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens sind, Sitz des Anbieters. § 11 Datenschutz Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden vom Anbieter Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die personenbezogenen Daten, die der Kunde dem Anbieter bei Korrespondenz mitteilt, z.B. Name und Kontaktdaten bei einer Bestellung oder eMail, werden nur für den Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen. Daten werden nur an soweit notwendig an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, zur Abwicklung von Zahlungen erhält das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut Zahlungsdaten. Beim Besuch der Internetseiten des Anbieters werden (z.T. anonymisiert) Daten erhoben, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp und Betriebssystem des PCs sowie Protokollierung der betrachteten Seiten. Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind damit nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Sollte der Kunde mit der Speicherung der personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, wird der Anbieter auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung der Daten veranlassen. Auf Wunsch erhält der Kunde unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die der Anbieter gespeichert hat. Kontakt für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten ist: mandlwork GmbH, Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Fon +49 9183 9038057, eMail info@mandlwork.de. Weitere Inormationen zum Datenschutz erhalten Sie hier. § 12 Sonstiges Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Lücken sollen durch eine wirksame Bestimmung ergänzt werden, die dem Geiste des Vertrages am besten entspricht. Wir behalten uns vor, diese Bedingungen auch ohne vorherige Ankündigung jederzeit anzupassen oder zu verändern. Widerrufsbelehrung für Online-Handel und Fernabsatzgeschäfte Widerrufsrecht Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Im Falle eines Kaufvertrags beträgt die Frist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder Teillieferung in Besitz genommen haben bzw. hat, gleich, ob es sich um eine einheitliche Bestellung handelt, die gesammelt oder getrennt geliefert wird, oder ob es sich um eine Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken handelt. Beim Zusammentreffen mehrerer Alternativen ist der stets letzte Zeitpunkt maßgeblich. Im Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg beträgt die Frist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der mandlwork GmbH, vertreten durch Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, oder eMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben einschließlich der Lieferkosten mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mandlwork GmbH, Jürgen Mandl, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Rücksendung hat in der Originalverpackung, hilfsweise einer sendungstauglichen Verpackung zu erfolgen, die die preisgleiche Weiterveräußerung der Ware an andere Kunden ermöglicht. Sie kommen für einen etwaigen Wertverlust der Waren auf, wenn dieser auf einen über den notwendigen Umfang der Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren durch Sie oder Dritte, die nicht Beförderer sind, zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung Muster-Widerrufsformular zum Widerrufsrecht für Online-Handel und Fernabsatzgeschäfte gem. EGBGB Art. 246a §1 Abs.2 Nr.1 und §2 Abs.2 Nr.2 Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück. An mandlwork GmbH Jürgen Mandl Lindenstraße 11 90559 Burgthann Hiermit widerrufe(n) ich/wir * den von mir/uns * abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren * /die Erbringung der folgenden Dienstleistung * : Bestellnummer * : Bestellt am * /erhalten am * : Name und Anschrift des/der Verbraucher(s): Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum * Unzutreffendes streichen
DATENSCHUTZERKLÄRUNG Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten deshalb vertraulich und entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Emailadressen) erhoben und verarbeitet werden, erfolgt dies soweit möglich auf freiwilliger Basis, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Dienste und Informationen anbieten zu können. Die Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Datenschutzgesetze ist: mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Deutschland, Geschäftsführer Jürgen Mandl, Fon +49 9183 9038057, Email info@mandlwork.de Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken. Allgemeine Nutzung der Webseite Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Viele Cookies enthalten eine sogenannte ‚Cookie-ID‘. Ein Internetbrowser kann über die Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden, besuchte Internetseiten und Server können damit Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern unterscheiden. Einige der verwendeten Cookies sind so genannte ‚Session-Cookies‘. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall oder in bestimmten Fällen erlauben bzw. generell ausschließen. Auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers kann bei vielen Browsern über die Einstellungen aktiviert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. >>> HIER KÖNNEN SIE IHRE DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN ÄNDERN <<< Cookie Hinweis Unser Cookie Hinweis ist mit Cookiebot erstellt. Zugriffsdaten | Server-Log-Files Wir erfassen Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erheben und speichern dazu automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät, der Software und den besuchten Seiten, z.B. Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, die Referrer URL d.h. die zuvor besuchte Seite, übertragene Datenmenge, der HTTP response code d.h. die Meldung über erfolgreichen Abruf, Hostname des zugreifenden Rechners, die IP-Adresse und der anfragende Provider sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Datenverarbeitung und Speicherdauer Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite, die anonyme Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher wie z.B. die Anzahl der Besuche (traffic), die Vereinfachung der Nutzung der Webseite und der angebotenen Dienste sowie die Möglichkeit der Abrechnung der Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks. Aufgrund dieser Informationen können wir grundsätzlich personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen. Wir behalten uns vor, Daten nachträglich zu prüfen, wenn durch konkrete Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht auf rechtswidrige Nutzung besteht. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. IP- Adressen speichern wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für einen begrenzten Zeitraum, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist, es den konkreten Verdacht auf eine Straftat gibt oder dies für unsere Leistungserbringung und deren Abrechnung notwendig ist. Danach löschen wir die IP-Adresse. Email Kontakt | Kontaktformular Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder Email), werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Newsletterdaten Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine Emailadresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Emailadresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene Emailadresse wird eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der Emailadresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den ‚Austragen‘-Link im Newsletter. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email oder Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an: mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Deutschland, Geschäftsführer Jürgen Mandl. Recht auf Bestätigung und Auskunft Sie haben jederzeit das Recht, von uns Information darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet oder gespeichert werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erhalten. Desweiteren besteht ein Recht auf: A Information über die Verarbeitungszwecke. B Information über die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden. C Information über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. D Information über die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer. E Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. F Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. G Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden. H Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Information über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie. Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten auch mittels einer ergänzenden Erklärung zu verlangen. Recht auf Löschung und ‚Recht auf Vergessenwerden‘ Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: A Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. B Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung (gem. Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. C Sie legen (gem. Artikel 21 Absatz 2 DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. D Sie legen (gem. Artikel 21 Absatz 1 DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor. E Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. F Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen. G Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft (gem. Artikel 8 Absatz 1 DSGVO) erhoben. Haben wir personenbezogene Daten öffentlich gemacht, zu deren Löschung wir verpflichtet sind, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen auch technischer Art, um Verantwortliche, die diese Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung dieser Daten, Links, Kopien oder Replikationen verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht erforderlich ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: A Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. B Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab, um stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten zu verlangen. C Die personenbezogenen Daten werden von uns für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger und von Ihnen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt. D Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung (gem. Artikel 21 Absatz 1 DSGVO) ein und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung (gem. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) oder auf einem Vertrag (gem. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung dieses Rechts übermitteln wir auf Ihren Wunsch hin die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten (die aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt), Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken (gem. Artikel 89 Absatz 1 DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt auch elektronisch, insbesondere dann, wenn ein Bewerber Bewerbungsunterlagen per Email oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular an uns übermittelt. Kommt es zu einem Anstellungsvertrag, werden die uns übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und verarbeitet. Kommt kein Anstellungsvertrag zustande, werden die Bewerbungsunterlagen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, falls unsererseits keine weiteren berechtigten Interessen wie eine Nachweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bestehen. Sicherheit | SSL-Verschlüsselung Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ‚http://‘ auf ‚https://‘ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht: Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns und unserem Provider verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig geprüft und gesichert. Änderung unserer Datenschutzerklärung Damit unsere Datenschutzerklärung den jeweils aktuellen gesetzlichen Vorschriften entspricht, behalten wir uns ihre Anpassung jederzeit vor, insbesondere aufgrund hinzugenommener oder überarbeiteter Leistungen. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite.
Home
About Us
Works
Contact
Home
About Us
Works
Contact
Home
About Us
Works
Contact
Home
About Us
Works
Contact